Einführung
Käse zu Hause herzustellen, mag entmutigend klingen, aber mit nur drei Zutaten – Milch, Joghurt und Zitrone – können Sie einen köstlichen und gesunden hausgemachten Käse herstellen. Dieser einfache Vorgang ist nicht nur lohnend, sondern stellt auch sicher, dass Ihr Käse frisch, natürlich und frei von Konservierungsstoffen ist. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Koch sind, dieses Rezept ist eine hervorragende Ergänzung Ihres kulinarischen Repertoires.
Zutaten
1 Liter Milch (Vollmilch für cremigeren Käse)
1 Tasse Joghurt (pur, ungesüßt)
Saft einer halben Zitrone
Anleitung
Milch zubereiten: Milch in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht am Boden ansetzt. Milch leicht köcheln lassen, aber nicht kochen lassen.
Joghurt hinzufügen: Sobald die Milch zu köcheln beginnt, Hitze reduzieren und Joghurt einrühren. Gut verrühren, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig verteilt ist.
Zitronensaft hinzufügen: Zitronensaft unter ständigem Rühren nach und nach hinzufügen. Sie werden bemerken, dass die Milch zu gerinnen beginnt, wenn sich die Feststoffe von der Molke trennen.
Ruhen lassen: Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Mischung etwa 10–15 Minuten ruhen. So kann sich der Quark vollständig bilden.
Den Käse abseihen: Legen Sie ein sauberes Musselin- oder Käsetuch über ein Sieb und gießen Sie die geronnene Mischung hinein. Lassen Sie die Molke abtropfen und fassen Sie dann die Ränder des Tuchs zusammen, um einen Beutel zu formen. Drücken Sie leicht, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Käse fest werden lassen: Für festeren Käse legen Sie den eingewickelten Quark etwa eine Stunde lang unter einen schweren Gegenstand. Wenn Sie eine weichere Konsistenz bevorzugen, überspringen Sie diesen Schritt und geben Sie den Käse einfach in einen Behälter.
Servieren und genießen: Ihr selbstgemachter Käse ist jetzt fertig! Servieren Sie ihn frisch oder bewahren Sie ihn für die spätere Verwendung auf.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Serviervorschläge: Genießen Sie diesen Käse als Aufstrich auf frischem Brot, zerbröseln Sie ihn über Salate oder verwenden Sie ihn als Füllung für herzhafte Gerichte. Lagerung: Bewahren Sie den Käse bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Für mehr Geschmack tauchen Sie ihn in Olivenöl und Kräuter.
Variationen
Zucchini-Thunfisch-Kuchen: weich und lecker
Spaghetti mit Garnelen und Knoblauchbutter
Meine Schwägerin nahm einen Bissen und kam zu mir gerannt und fragte nach dem Rezept
Girandola-Kekse: Wunderschön und lecker!
Natürliches Heilmittel gegen Beinschmerzen, Rheuma, Krampfadern, Arthritis und Gelenkschmerzen – Behandlung mit Zwiebeln und Knoblauch
Leckere Frühstückseier mit Kartoffeln und Schinken! Schnell und einfach!