Die Ursachen einer Thrombose können unterschiedlich sein, je nachdem, ob eine Arterie oder eine Vene betroffen ist. Eine Arterienthrombose kann durch eine Schädigung der Arterienwand, wie etwa Arteriosklerose, oder durch Risikofaktoren wie Zigarettenrauchen oder hormonelle Verhütungsmittel verursacht werden. Ursachen für eine Venenthrombose können Krebs, Infektionen, Entzündungen, Krampfadern, langes Sitzen, Verletzungen, Operationen oder längere Ruhigstellung sein.
Welche Symptome treten bei einem Venen- oder Arterienverschluss auf?
Die Symptome einer Venenthrombose hängen vom Ort der Thrombose ab. Kommt es in einer unteren Extremität zu einer Thrombose, können die Symptome Schmerzen, Verhärtung, Rötung und Erwärmung der betroffenen Stelle, eine bläuliche oder weißliche Verfärbung und Ödembildung umfassen. In 50 % der Fälle kann eine tiefe Venenthrombose jedoch asymptomatisch verlaufen. Handelt es sich um eine arterielle Thrombose, kann es je nach betroffenem Bereich zu Symptomen kommen. Betrifft die Thrombose beispielsweise eine Hirnarterie, können die Symptome denen eines Schlaganfalls ähneln. Betrifft die Thrombose ein Herzkranzgefäß, können die Symptome denen eines Herzinfarkts ähneln. Eine arterielle Thrombose der unteren Extremitäten kann starke Schmerzen, Blässe, Kältegefühl und Pulslosigkeit im betroffenen Bereich verursachen. Wenn sich in den Arterien, die den Verdauungstrakt versorgen, eine Thrombose bildet, kann dies anhaltende Bauchschmerzen verursachen.
Wer ist am stärksten von dieser Krankheit betroffen?
Dieses Rezept war einfach köstlich! Ich habe eine doppelte Menge gekocht, damit ich etwas für später einfrieren konnte
Karamell-Apfel-Snickers-Salat: Ein süßer und cremiger Dessertgenuss
Ich schwöre, jedes Mal, wenn ich das koche, löst es sich einfach in Luft auf!
Grün, mit Bohnen und typisch Amish: Dieser Auflauf ist das Gesprächsthema bei jedem Potluck!
Knoblauch: Ein überraschender Freund zum Aufhellen der Zähne
Einen Ring an der rechten Hand tragen, was es eigentlich bedeutet