Castoreum ist ein natürliches Aroma, das in Produkten mit Vanille- oder Erdbeergeschmack verwendet werden kann. Es ist jedoch keine im Labor gezüchtete Pflanze und hat auch keinen besonderen Klang. Es handelt sich um einen Kot, der aus den Analdrüsen von Bibern stammt. Diese Chemikalie wird seit Jahrhunderten in Medikamenten und Seifen sowie in Lebensmitteln verwendet. „Castoreum“ erscheint jedoch nicht auf der Zutatenliste von Eiscreme oder Erdbeersirup. Es wird oft als „natürliches Aroma“ bezeichnet.
Verwendung von Biberdrüsenausscheidung als Vanillearoma
Sie müssen sich jedoch keine Sorgen darüber machen, wie viel Castoreum Sie versehentlich eingenommen haben könnten. Die FDA hat es als sicher eingestuft und erklärt, dass „eine langjährige Verwendung von Castoreum-Extrakt als Aroma- und Duftstoff zu keinen Berichten über unerwünschte Reaktionen beim Menschen geführt hat“. Unternehmen vermeiden es jedoch aus mehreren Gründen. Zunächst einmal verhindert es, dass ihre Produkte als koscher zertifiziert werden. Darüber hinaus ist die Verwendung von Biberdrüsenausscheidung teuer.
„In der Aromenindustrie braucht man Unmengen an Material, mit dem man arbeiten kann“, sagt der Aromenchemiker Gary Reineccius von der University of Minnesota. „Man kann keine Felder voller Biber anlegen, die man dann ernten kann. Es gibt nicht sehr viele davon. Daher ist es letztendlich ein sehr teures Produkt – und bei Lebensmittelunternehmen nicht sehr beliebt.“
„Stolz, Castoreum zu sein“
Ebenso versichert Michelle Francl, eine Chemikerin am Bryn Mawr College, dass es aufgrund der hohen Kosten unmöglich ist, dass Biberausscheidungen jeglicher Art in Lebensmittel gelangen. Insbesondere im Vergleich zu Pflanzen wie Vanilleorchideen, die in großem Maßstab angebaut und geerntet werden können.
Allerdings wird Bibergeil auch in Nischenprodukten wie Bäversnaps, einem schwedischen Schnaps, verwendet. In diesen Fällen wird die einzigartige Zutat stolz beworben. Die Substanz wird gewonnen, indem Biber gefangen und getötet werden, bevor ihre Rizinusdrüsen entfernt werden, die getrocknet und gemahlen werden. Bibergeil wird mit Alkohol extrahiert, eine Methode, die der Gewinnung von Vanilleextrakt aus Pflanzen ähnelt.
Medizinische Verwendung
Überraschenderweise ist der Ausfluss aus dem Beutel ein flexibles Heilmittel, das im Laufe der Geschichte verwendet wurde. Er wurde zur Behandlung von Magenbeschwerden, Fieber und Geisteskrankheiten sowie zur Herstellung von Seife und Lotion verwendet. Eine Zeit lang enthielten Zigaretten ihn, um den natürlich süßen Geruch zu verstärken. Bibergeil enthält Salicylsäure, die schmerzstillende Komponente von Aspirin. So ekelhaft sein Ursprung auch klingen mag, dieses Material hat Anwendungen.
👇 Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, klicken Sie auf Weiter 👇