Zutaten:
Für den Teig:
– 900 g Mehl 🌾
– 500 ml Wasser 💧
– 1,5 TL Salz 🧂
– 200 g ungesalzene Butter 🧈
Für die Füllung:
– 2–3 Zwiebeln 🧅
– 400–500 g Hackfleisch 🍖
– 1 Tomate 🍅
– 1 Paprika 🌶️
– Salz 🧂
– Kreuzkümmel (Zira) 🌿
– Paprika 🌶️
– Schwarzer Pfeffer 🌶️
Anleitung:
1. Den Teig zubereiten:
– In einer Schüssel 900 g Mehl, 500 ml Wasser und 1,5 TL Salz vermischen.
– Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
– Den Teig in gleich große Portionen teilen und zu Kugeln rollen.
– 200 g ungesalzene Butter schmelzen.
2. Füllung zubereiten:
– 2–3 Zwiebeln hacken.
– Das Hackfleisch in einer Pfanne braten, bis es braun ist.
– Gehackte Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
– 1 Tomate und 1 Paprika würfeln und zur Mischung geben.
– Mit Salz, Kreuzkümmel (Zira), Paprika und schwarzem Pfeffer abschmecken.
– Kochen, bis die Füllung gut vermischt und leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
👇 Lesen Sie weiter auf der NÄCHSTEN Seite 👇
Auflauf mit Brokkoli, Reis, Käse und Hühnchen
„Diese Suppe schmeckt wie direkt aus einer alten Landhausküche – reichhaltig, wohltuend und voller Knoblauch-Güte!“
Die Brötchen waren absolut köstlich! Wir haben sie bis zum Ende des Abendessens komplett verputzt.
Beste Kombination! Scharfes mongolisches Rindfleisch mit gebratenem Reis
Ravioli mit Tomaten, Spargel, Knoblauch und Kräutern
Schokoladen-Cobbler