Einführung
Haben Sie Lust auf ein reichhaltiges, cremiges und dekadentes Dessert und möchten trotzdem Ihren ketogenen Lebensstil beibehalten? Dann sind Sie hier richtig! Diese Keto-Schokoladenmousse ist die perfekte Kombination aus köstlichem Geschmack und kohlenhydratarmer Köstlichkeit. Mit einfachen Zutaten und minimaler Vorbereitungszeit können Sie einen samtigen Schokoladengenuss ohne Zuckerschub genießen. Egal, ob Sie einen strengen Keto-Plan befolgen oder einfach nur Kohlenhydrate reduzieren möchten, dieses Dessert wird Ihre Naschkatzen zufriedenstellen und Sie auf Kurs halten.
Zutaten
1 Tasse Schlagsahne (kalt)
2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
2 Esslöffel Erythritpulver (oder ein bevorzugter ketofreundlicher Süßstoff)
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Eine Prise Salz
Optional: Dunkle Schokoladenraspeln (90 % Kakao oder mehr) zum Garnieren
Anleitung
Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor: Stellen Sie sicher, dass die Rührschüssel und die Rührbesen kalt sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen – so lässt sich die Sahne schneller schlagen.
Sahne schlagen: In einer großen Rührschüssel mit einem Elektromixer die kalte Schlagsahne bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
Geschmack hinzufügen: Das ungesüßte Kakaopulver, das Erythritpulver und eine Prise Salz hineinsieben. Das Vanilleextrakt hinzufügen.
Perfekt mischen: Die Mischung weiter schlagen, bis sie eine leichte, flauschige, mousseartige Konsistenz erreicht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu mischen, da die Sahne sonst zu Butter werden kann.
Servieren und garnieren: Die Mousse in einzelne Servierbecher oder Gläser löffeln. Für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz mit einer Prise dunkler Schokoladenraspeln oder einer Prise Kakaopulver garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Für die beste Konsistenz und den besten Geschmack die Mousse gekühlt servieren. Sie ist ein perfektes Dessert für Dinnerpartys oder ein schneller Snack, um Heißhungerattacken zu stillen.
Aufbewahrung: Übrig gebliebene Mousse bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf vor dem Servieren leicht umrühren. Vermeiden Sie das Einfrieren, da dies die cremige Textur der Mousse verändern kann.
Variationen
Pizza mit Peperonirand
Aus diesem genialen Grund werfen Sie nachts eine Knoblauchzehe in die Toilette
Nur 2 Tassen pro Tag für eine Woche und Sie brauchen kleinere Kleidung!
3-ingredient vanilla ice cream
Schokoladenkäsekuchen mit Oreo-Kruste
Ärzte raten Menschen über 40, die Einnahme von Ibuprofen einzustellen! Hier erfahren Sie, warum!