Für die Füllung:
2 Becher Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
30 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung
Das Wasser mit der Butter in einem kleinen Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teigkloß verrühren, dann etwa eine Minute unter ständigem Rühren erhitzen („abbrennen“).
„Wie kann man Zitronen länger aufbewahren, damit sie nicht verderben? 4 einfache Tricks
Der geheime Zweck von Nagelknipsern: Unerwartete Verwendungsmöglichkeiten für das „kleine runde Loch“, von dem Sie nichts wussten
Zahnaufhellung in 2 Minuten
Saftig gefüllte Hähnchenbrust mit Käse-Kartoffel-Auflauf
Pfirsichpudding-Genuss: Ein köstliches, cremiges Dessert
Jakobsmuschel-Blätterteig