Die leicht süße Heidelbeere ist eine dunkelrote bis violette Frucht, die sich durch ihren Reichtum an Vitaminen wie Vitamin K, Spurenelementen und Mineralsalzen auszeichnet. Tatsächlich enthält diese kleine Frucht erhebliche Mengen an Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Zink und Vanadium. Blaubeeren stammen aus dem Blaubeerstrauch, einem Strauch aus der Familie der Ericaceae, und sind sowohl schmackhaft als auch kalorienarm. Um Blaubeeren zu ernten, können Sie lernen, wie man den Strauch zu Hause pflanzt.
In verschiedenen süßen Zubereitungen wie Kuchen, Muffins oder Säften behalten Blaubeeren ihren Geschmack und bieten gleichzeitig eine Reihe von Vorteilen für den Körper. Der wegen seiner Früchte kultivierte Heidelbeerstrauch kann im Garten oder in einem großen Topf auf dem Balkon wachsen.
Der Blaubeerstrauch: zwei zu unterscheidende Arten
Es gibt zwei Arten von Blaubeeren:
Vaccinium myrtillus, eine wilde Blaubeere mit einer Höhe zwischen 20 und 50 cm und hartnäckigem Laub. Letztere wird meist auf Heideböden in Mooren oder in Wäldern und Lichtungen angebaut.
Vaccinium corymbosum, ein strauchiger Blaubeerbaum mit einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern, der sich leicht in Töpfen, in Gartenerde oder im Gemüsegarten kultivieren lässt.
Ab Mai erscheinen am Strauch Büschel weißer Glocken.
Eierschalen im Topf auskochen – das ist clever und spart viel Geld
Suchergebnisse für: Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit diesem Ananas-Ingwer-Shot-Rezept
Veganes Himbeereis
Achten Sie genau auf diese Symptome, denn es könnte sich um etwas Ernsteres handeln, als es scheint.
So entfernen Sie mit einem einfachen Trick Kratzer aus Ihrem Auto
Hühnchen mit Mayo und Parmesan