Wie man in 7 einfachen Schritten zu Hause Zitrone anbaut! (Page 1 ) | May 1, 2025
Annonce:

Der Zitronenanbau zu Hause ist auch ohne grünen Daumen möglich. So ist es möglich, dass zwischen den Wänden Ihres Hauses hervorragend duftende Zitronen wachsen und im Frühling sogar herrlich duftende Blumen wachsen. Stellen Sie sich vor, wie schön und gesund es wäre, eine saftige Zitrone zu pflücken, ohne das Haus zu verlassen, und sie sofort zum Entsaften oder für andere Zwecke in der Küche zur Verfügung zu haben. Befolgen Sie einfach ein paar kleine Empfehlungen.

Advertisement:

1) Pflanzen Sie einen Zitronensamen

Wählen Sie eine Vase mit einer Tiefe von mindestens 30 cm. und füllen Sie ihn mit frischer, nährstoffreicher Erde. Machen Sie vier Finger unter der Oberfläche ein kleines Loch und legen Sie den Zitronenstein hinein, gießen Sie ihn dann vorsichtig ein und lassen Sie ihn ruhen. Nach einem Monat oder maximal anderthalb Monaten können Sie sehen, wie der Spross aus der Erde auftaucht.

Lassen Sie es auf eine Höhe von 15 bis 20 cm wachsen und geben Sie es dann in einen größeren Topf. Achten Sie darauf, diesen Vorgang nicht vor dem Winter durchzuführen, da die zu junge Pflanze sonst durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden könnte.

https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?gdpr=0&client=ca-pub-8326074321278843&output=html&h=280&adk=2377656634&adf=3992995949&pi=t.aa~a.2711927687~i.7~rp.4&daaos=1746099609927&w=740&abgtt=6&fwrn=4&fwrnh=100&lmt=1746116970&num_ads=1&rafmt=1&armr=3&sem=mc&pwprc=7918949501&ad_type=text_image&format=740×280&url=https%3A%2F%2Fomas-leckere-rezepte.servi.tn%2Fwie-man-in-7-einfachen-schritten-zu-hause-zitrone-anbaut%2F%3Ffbclid%3DIwY2xjawKAjrFleHRuA2FlbQIxMAABHshmWGMe1zipqdd7gDxf7kGgeevCCMTrxt-yIiwHrPfPOduSMcSoZPsAq-68_aem_Js2lmas-wlelox2cbIJ_UQ&fwr=0&pra=3&rh=185&rw=740&rpe=1&resp_fmts=3&wgl=1&fa=27&uach=WyJXaW5kb3dzIiwiMTAuMC4wIiwieDg2IiwiIiwiMTM1LjAuNzA0OS4xMTUiLG51bGwsMCxudWxsLCI2NCIsW1siR29vZ2xlIENocm9tZSIsIjEzNS4wLjcwNDkuMTE1Il0sWyJOb3QtQS5CcmFuZCIsIjguMC4wLjAiXSxbIkNocm9taXVtIiwiMTM1LjAuNzA0OS4xMTUiXV0sMF0.&dt=1746116970316&bpp=3&bdt=1730&idt=-M&shv=r20250428&mjsv=m202505010101&ptt=9&saldr=aa&abxe=1&cookie=ID%3D4d5dea1ad890a467%3AT%3D1746097388%3ART%3D1746120548%3AS%3DALNI_Mb8fKLOKaPpzSHaCZ1SJ_1HCp6O-w&eo_id_str=ID%3Ddd545e527ca6d965%3AT%3D1746097388%3ART%3D1746120548%3AS%3DAA-AfjaWV3ySAcMQMljJANu0sweZ&prev_fmts=0x0%2C740x280%2C1200x280%2C1200x280%2C740x280&nras=5&correlator=4607898995805&frm=20&pv=1&u_tz=120&u_his=1&u_h=900&u_w=1600&u_ah=860&u_aw=1600&u_cd=24&u_sd=1&dmc=8&adx=233&ady=2092&biw=1585&bih=739&scr_x=0&scr_y=900&eid=95358862%2C95358864%2C31092051%2C42532243%2C95358976%2C95359239%2C31092181%2C42533294%2C95359120&oid=2&pvsid=7790720343939489&tmod=1268140003&uas=0&nvt=1&ref=https%3A%2F%2Fl.facebook.com%2F&fc=1408&brdim=0%2C0%2C0%2C0%2C1600%2C0%2C1600%2C860%2C1600%2C739&vis=1&rsz=%7C%7Cs%7C&abl=NS&fu=128&bc=31&bz=1&td=1&tdf=2&psd=W251bGwsW251bGwsbnVsbCxudWxsLCJkZXByZWNhdGVkX2thbm9uIl0sbnVsbCwzXQ..&nt=1&pgls=CAEaBTYuOC4x&ifi=6&uci=a!6&btvi=4&fsb=1&dtd=479

Advertisement:

2) Lagern Sie die Pflanze am am besten geeigneten Ort

https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?gdpr=0&client=ca-pub-8326074321278843&output=html&h=280&adk=2377656634&adf=3992995949&pi=t.aa~a.2711927687~i.9~rp.4&daaos=1746099609927&w=740&abgtt=6&fwrn=4&fwrnh=100&lmt=1746116970&num_ads=1&rafmt=1&armr=3&sem=mc&pwprc=7918949501&ad_type=text_image&format=740×280&url=https%3A%2F%2Fomas-leckere-rezepte.servi.tn%2Fwie-man-in-7-einfachen-schritten-zu-hause-zitrone-anbaut%2F%3Ffbclid%3DIwY2xjawKAjrFleHRuA2FlbQIxMAABHshmWGMe1zipqdd7gDxf7kGgeevCCMTrxt-yIiwHrPfPOduSMcSoZPsAq-68_aem_Js2lmas-wlelox2cbIJ_UQ&fwr=0&pra=3&rh=185&rw=740&rpe=1&resp_fmts=3&wgl=1&fa=27&uach=WyJXaW5kb3dzIiwiMTAuMC4wIiwieDg2IiwiIiwiMTM1LjAuNzA0OS4xMTUiLG51bGwsMCxudWxsLCI2NCIsW1siR29vZ2xlIENocm9tZSIsIjEzNS4wLjcwNDkuMTE1Il0sWyJOb3QtQS5CcmFuZCIsIjguMC4wLjAiXSxbIkNocm9taXVtIiwiMTM1LjAuNzA0OS4xMTUiXV0sMF0.&dt=1746116970316&bpp=1&bdt=1731&idt=-M&shv=r20250428&mjsv=m202505010101&ptt=9&saldr=aa&abxe=1&cookie=ID%3D4d5dea1ad890a467%3AT%3D1746097388%3ART%3D1746120548%3AS%3DALNI_Mb8fKLOKaPpzSHaCZ1SJ_1HCp6O-w&eo_id_str=ID%3Ddd545e527ca6d965%3AT%3D1746097388%3ART%3D1746120548%3AS%3DAA-AfjaWV3ySAcMQMljJANu0sweZ&prev_fmts=0x0%2C740x280%2C1200x280%2C1200x280&nras=4&correlator=4607898995805&frm=20&pv=1&u_tz=120&u_his=1&u_h=900&u_w=1600&u_ah=860&u_aw=1600&u_cd=24&u_sd=1&dmc=8&adx=233&ady=2423&biw=1585&bih=739&scr_x=0&scr_y=900&eid=95358862%2C95358864%2C31092051%2C42532243%2C95358976%2C95359239%2C31092181%2C42533294%2C95359120&oid=2&pvsid=7790720343939489&tmod=1268140003&uas=0&nvt=1&ref=https%3A%2F%2Fl.facebook.com%2F&fc=1408&brdim=0%2C0%2C0%2C0%2C1600%2C0%2C1600%2C860%2C1600%2C739&vis=1&rsz=%7C%7Cs%7C&abl=NS&fu=128&bc=31&bz=1&td=1&tdf=2&psd=W251bGwsW251bGwsbnVsbCxudWxsLCJkZXByZWNhdGVkX2thbm9uIl0sbnVsbCwzXQ..&nt=1&pgls=CAEaBTYuOC4x&ifi=5&uci=a!5&btvi=3&fsb=1&dtd=463

Lassen Sie den Zitronenbaum nicht auf dem Balkon stehen, wenn Ihr Haus in einer Gegend mit zu niedrigen Temperaturen liegt. In diesem Fall ist es besser, die Pflanze ins Haus zu holen oder sie mit einer Schutzhülle oder einem kleinen Gewächshaus abzudecken. Wenn Sie es ins Haus bringen möchten, meiden Sie Bereiche in der Nähe von Heizkörpern. Wählen Sie daher einen belüfteten, aber nicht kalten Ort. Ideal wäre eine Treppe, falls vorhanden, oder ein kleiner Raum in der Nähe des Fensters, wenn kein Heizkörper in der Nähe ist.

3) Befruchtung

Advertisement:

Wie jedes Lebewesen braucht der Zitronenbaum Nahrung. Dies ist im Frühling wichtig, wenn die Blumen und später die Früchte eintreffen. Achten Sie darauf, dass es der Zitrone nicht an primären Mineralstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor mangelt, sondern nur selten an sekundären Mineralstoffen wie Kupfer, Zink, Eisen, Molybdän und Mangan. Passende Mischungen zur Zugabe zum Wasser finden Sie im Fachhandel. Auch ein leichter selbstgemachter Kompost, sofern vorhanden, kann zum gesunden Wachstum des Zitronenbaums beitragen.

4) Regelmäßig gießen
Hier ist eine gewisse Anzahlung erforderlich, denn man sollte es nicht übertreiben, aber man sollte die Pflanze auch nicht sich selbst überlassen. Regelmäßiges Gießen bedeutet im Winter nur einmal pro Woche. Erhöhen Sie ab dem Frühjahr die Bewässerungshäufigkeit der Pflanze alle zwei bis drei Tage. Im Sommer ist es notwendig, die Pflanze unter Kontrolle zu halten, damit der Boden immer feucht ist. Es empfiehlt sich daher, jeden Tag eine Kurzkontrolle durchzuführen und bei Bedarf Wasser nachzufüllen.

5) Wechseln Sie bei Bedarf die Vase

Der Zitronenbaum wächst und der Durchmesser der Blattpflanze übersteigt den Durchmesser des Topfes um ein Vielfaches. Es ist Zeit, sich niederzulassen; Tun Sie dies nur im Frühjahr, da die Wurzeln im Winter erfrieren und im Sommer austrocknen können. Das günstigste Zeitintervall ist zunächst alle zwei bis drei Jahre, dann alle vier Jahre. Wählen Sie immer Terrakotta-Töpfe und keine Plastiktöpfe, damit die Wurzeln atmen können.

6) Beschneiden Sie die Pflanze nur bei Bedarf

Advertisement:

Auch wenn die Pflanze im Haus oder auf dem Balkon lebt, kann sie von Schädlingen befallen werden, etwa dem Pilz, der die Zweige und Blätter austrocknet. Wenn Sie es bemerken, schneiden Sie die betroffenen Zweige sofort ab. Wenn Sie dunkle, gummiartige Flecken auf der Rinde bemerken, handelt es sich um eine andere Pilzart, die sich bis zu den Wurzeln ausbreitet und diese verfaulen lässt. Um wirksam einzugreifen, ist es notwendig, den gesamten betroffenen Teil der Rinde zu entfernen und anschließend ein Präparat auf Basis von Kupfersalzen auf die freiliegenden Teile aufzutragen.

Der letzte und häufigste Feind ist die Cochenille. Sie erkennen es an der weißen Formation, die wir auf den Blättern sehen, zunächst sind es kleine weiße Punkte, die sich dann ausbreiten. Sobald Sie dies bemerken, reinigen Sie jedes Blatt sofort mit einem in Alkohol getränkten Wattepad.

Advertisement:

Next: Rezept für Süßkartoffelkuchen
READ IT!

Thanks for your SHARES!

Advertisement: