Halten Sie das Schleifpapier mit der Körnungsseite nach außen.
Machen Sie mehrere Schnitte. Es empfiehlt sich, etwa 20 Streifen Schleifpapier abzuschneiden und dabei darauf zu achten, dass die gesamte Länge der Blätter abgedeckt wird. Natürlich können Sie auch mehr schneiden, wenn Ihre Schere schärfer sein soll.
Wischen Sie die Schere anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Und voilà!
Diese Technik funktioniert vor allem bei Standardscheren, also solchen, die keinen Wellenschliff haben.
Andererseits ist Schleifpapier ein hervorragendes Werkzeug zum Entfernen von Kalkablagerungen von der Glastür des Badezimmers. Es ist daher ein recht praktisches Produkt für zu Hause.
Wenn Sie kein Schleifpapier haben, kann auch Aluminiumfolie beim Schärfen Ihres Schneidinstruments helfen. Um es zu verwenden:
Nehmen Sie ein etwa 20 cm langes Aluminiumblech und falten Sie es dann drei bis vier Mal über sich selbst. Von da an wenden Sie das gleiche Prinzip wie beim Schleifpapier an.
Schneiden Sie mit der Schere, die Sie schärfen möchten, Streifen aus Aluminiumfolie über die gesamte Länge der Klingen wie bei der vorherigen Technik.
Halten Sie die Schere dann unter einen heißen Wasserstrahl.
Anschließend reinigen Sie es mit einem trockenen Tuch.
Wie die Schleifpapiermethode ist auch die Aluminiumfolienmethode effektiv und sicher.
Scheren schärfen mit der Glasflaschenmethode
Glasflaschen
Pinterest-Logo
Glasflaschen – Quelle: spm
Es mag Sie zunächst überraschen, aber Sie können eine Schere mit einer Glasflasche schärfen. Außerdem ist die Technik genauso einfach durchzuführen wie die vorherigen.
Öffnen Sie zunächst die Schere.
Dieser köstliche Auflauf mit Schweinekotelett und Kartoffeln ist perfekt für ein gemütliches Familientreffen! 🥘✨
Beginnen Sie, auf Nelken herumzukauen und beobachten Sie, was passiert!
Wenn Sie täglich 3 ganze Eier essen, werden Sie überrascht sein, was das mit Ihrem Körper macht
Erfahren Sie, wie Sie abends 15 Pfund Abfall aus Ihrem Dickdarm entfernen können
Den Öldeckel werfe ich immer weg: Ein Kollege hat mir erklärt, wozu er eigentlich dient
Wissen, was Sie kaufen: Die sichtbaren und versteckten Unterschiede zwischen im Laden gekauftem Rindfleisch und frisch vom Bauernhof