Bei Myomen der Gebärmutter und entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane wird ein Sud aus weißen Akazienblüten eingenommen.
2. Tinktur aus weißen Akazienblüten wird gegen Unfruchtbarkeit eingenommen. Gießen Sie dazu 10 Gramm Blumen (frisch) mit 10 Gramm Alkohol oder Wodka auf.
Das alles bleibt 10 Tage lang erhalten.
Diese Tinktur sollte dreimal täglich eingenommen werden, jedoch nicht in reiner Form, sondern verdünnt: 20 Tropfen Tinktur sollten mit einem Esslöffel Wasser gemischt werden.
3. Bei Rheuma, Myositis, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Gelenkschmerzen und Ischias wird gerieben.
Nehmen Sie dazu 2 Gläser Wodka, gießen Sie 50 Gramm Akazienblüten hinein, lassen Sie es drei Wochen lang in einem dunklen Raum stehen, vergessen Sie jedoch nicht, von Zeit zu Zeit zu schütteln.
Wenn die Mischung ausreichend stagniert hat, filtern Sie sie und die Reibflüssigkeit ist fertig. Das Einreiben sollte mehrmals täglich erfolgen.
4. Ein Sud aus weißen Akazienblättern wird bei Husten und Erkältungen oder zur Senkung der Temperatur verwendet.
Sie müssen einen Esslöffel getrocknete Blätter zu Pulver zermahlen nehmen, 1 Tasse kochendes Wasser hinzufügen, das Feuer anzünden und 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
Danach sollte die Mischung abgekühlt, filtriert und dreimal täglich vor den Mahlzeiten 1 EL eingenommen werden.
5. Akute und chronische Blasenentzündungen können durch das Sammeln weißer Akazienblüten, Weizengraswurzeln und Ringelblumenblüten geheilt werden.
50 Gramm dieser Kräuter werden mit 300 Milliliter Wasser aufgegossen, zum Kochen gebracht und 8 Minuten lang gekocht.
Danach sollte die Mischung vom Herd genommen und 60 Minuten lang stehen gelassen werden. Anschließend wird sie filtriert und mit zusätzlichem kochendem Wasser zum ursprünglichen Volumen aufgefüllt. Sie müssen eine solche Abkochung dreimal täglich vor den Mahlzeiten zu je 50 ml trinken.
Akazienhonig
Als Honigpflanze produzieren Bienen den Akazienhonig, den wir alle aus weißem Salkum kennen – mit heller Farbe und angenehmem Aroma.
Ein äußerst nützliches Produkt zur Behandlung von Verdauungs- und Atemwegserkrankungen. Es lindert pathologische Zustände und stärkt den Körper.
Kontraindikationen für die Verwendung von weißer Akazie
Weiße Akazie sollte in moderaten Dosen eingenommen werden, da eine große Dosis giftig ist.
Akazienrinde ist am gefährlichsten, da sie Amseltoxalbumin enthält, eine giftige Eiweißsubstanz, die die Schleimhäute reizen kann.
Die Blüten der Pflanze gelten als unbedenklich für den Verzehr, allerdings werden bei starkem Verzehr Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen beobachtet.
Omas Kohlrouladen
10 Anzeichen dafür, dass Sie nicht genug Wasser trinken – bleiben Sie hydratisiert!
Hier ist das Rezept für die Herstellung von Knoblauch-Käse-Brot:
Hausgemachte Chili-Knoblauch-Sauce
Der Trick, um leckere knusprige Pommes ohne einen Tropfen Öl herzustellen
Zitronenkuchen mit Zuckerguss