Ist es denkbar, dass eine gewöhnliche Rußablagerung im Schornstein einen Brand verursachen könnte? Es stellt sich heraus, dass dies ein weit verbreitetes Phänomen ist. Schließlich unterscheidet sich Ruß, der zu 98 % aus Kohlenstoff besteht, kaum von Kohle. Mal sehen, wie alles weitergeht.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Sie haben den Schornstein Ihres Ofens oder Heizkessels längere Zeit nicht gereinigt und stellen fest, dass der Luftstrom schwächer geworden ist. Dies ist ein erstes Anzeichen dafür, dass Kohlenstoffablagerungen den Raum für Rauch verkleinert haben. Um den Zug zu erhöhen, öffnen Sie die Aschegrube und das Ventil und da beginnt das Problem. Mit zunehmendem Sauerstoffgehalt in der Leitung steigt die Temperatur stark an und die durch den erhöhten Luftzug aufgenommenen Kohlenstoffpartikel führen zu einer unter Umständen unbemerkten Rußentzündung. Die ersten Anzeichen für drohende Probleme sind oft ein Summen im Schornstein und aus dem Schornstein fliegende Funken.
Was die Physik des Prozesses betrifft, ist zu beachten, dass die Verbrennungstemperatur von Ruß +1200 °C erreicht, was zur Zerstörung des Schornsteinzuges und möglicherweise zur Entzündung umliegender Materialien führt. In einem der in den sozialen Medien beschriebenen Fälle wurde Ruß in einem Asbestzementrohr in Abwesenheit des Eigentümers entzündet, woraufhin es zu einer Explosion kam, die das Rohr zerstörte.
Dame macht ein Handtuch nass und breitet es aus diesem brillanten Grund über ihrem Glaskochfeld aus
Trinken Sie Apfel mit Gurke und Sie werden mir für dieses Rezept danken! 🍏🥒✨
Meine Schwiegermutter kauft diese Tabletten, auch wenn sie keine Spülmaschine hat: Dank ihres Tricks habe ich auch 1 Packung für das ganze Jahr genommen
Würzige Cheesesteaks vom Grill
Wow! Ich habe noch nie jemanden getroffen, der das nicht geliebt hat!
Wenn Sie 1 Avocado und 2 Eier haben, bereiten Sie dieses köstliche Frühstück zu!