Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa 8–10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch oder einer Plastikfolie ab und lassen Sie den Teig etwa 1–2 Stunden lang an einem warmen Ort ruhen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Sobald der Teig größer geworden ist, heizen Sie Ihren Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (normalerweise etwa 220–250 °C).
Drehen Sie den Teig leicht, um ihn zu entgasen, und legen Sie ihn dann auf eine bemehlte Oberfläche. Dehnen Sie es mit den Händen oder verwenden Sie ein Nudelholz,
um ihm die gewünschte Form zu geben.
Übertragen Sie den gedehnten Teig auf ein bemehltes Backblech oder einen Pizzastein.
Fügen Sie Ihre Lieblingspizzabeläge hinzu: Tomatensauce, Käse, Gemüse, Fleisch usw.
Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 10–15 Minuten lang oder bis die Kruste goldbraun und knusprig ist und der Käse Blasen bildet und geschmolzen ist.
Pizza aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, anschneiden und genießen!
Denken Sie daran, dass es sich um ein Grundrezept handelt und Sie es an Ihre Vorlieben anpassen können, indem Sie dem Teig Kräuter, Gewürze oder andere Zutaten hinzufügen. Genießen!
Thanks for your SHARES!
Rinderrouladen mit Rotkraut und Semmelknödel
Pfannkuchen aus einem ungewöhnlichen Schaumteig. So eine Delikatesse haben Sie bestimmt noch nicht probiert.
Cevapcici: The Authentic Taste of the Balkans Directly to Your Home
Hausgemachte Ravioli mit Kohl und Pilzen: Eine geschmackvolle Variante eines klassischen Gerichts
Im Ernst der einfachste und leckerste Leckerbissen aller Zeiten!
Kreative Wiederverwendung von Plastikwasserflaschen für den Einsatz in der Küche