Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa 8–10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch oder einer Plastikfolie ab und lassen Sie den Teig etwa 1–2 Stunden lang an einem warmen Ort ruhen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Sobald der Teig größer geworden ist, heizen Sie Ihren Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (normalerweise etwa 220–250 °C).
Drehen Sie den Teig leicht, um ihn zu entgasen, und legen Sie ihn dann auf eine bemehlte Oberfläche. Dehnen Sie es mit den Händen oder verwenden Sie ein Nudelholz,
um ihm die gewünschte Form zu geben.
Übertragen Sie den gedehnten Teig auf ein bemehltes Backblech oder einen Pizzastein.
Fügen Sie Ihre Lieblingspizzabeläge hinzu: Tomatensauce, Käse, Gemüse, Fleisch usw.
Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 10–15 Minuten lang oder bis die Kruste goldbraun und knusprig ist und der Käse Blasen bildet und geschmolzen ist.
Pizza aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, anschneiden und genießen!
Denken Sie daran, dass es sich um ein Grundrezept handelt und Sie es an Ihre Vorlieben anpassen können, indem Sie dem Teig Kräuter, Gewürze oder andere Zutaten hinzufügen. Genießen!
Die Mischung, die bis 2025 Krankenhäuser leer stehen lassen wird, weil sie Diabetes, Krebs und Bluthochdruck eliminiert, ohne dass teure Medikamente eingenommen werden müssen 👇
Entdecken Sie diese geniale Strategie zum Gassparen zu Hause, die die Anbieter Ihnen vorenthalten möchten »
Hähnchenfilet gefüllt mit Reis, Gemüse und Käse
Gefüllter polnischer Kohl
Hausgemachte Zahnpasta, die die Zähne aufhellt, Karies und Zahnfleischerkrankungen behandelt
WISCHMOP ODER LAPPEN ZUM BODENWISCHEN? ENTDECKEN WIR ALLE VORTEILE UND NACHTEILE …