Linsen kochen
2 Gläser Milch (400 ml) und 1 Glas rote Linsen (170 g) in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Linsen weich werden, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Mehr Milch hinzufügen
Sobald die Linsen teilweise gekocht sind, 1 weiteres Glas Milch (200 ml) hinzufügen. Weiterkochen, bis die Linsen ganz weich und zart sind.
Mischung pürieren
Die gekochten Linsen und die Milchmischung in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Leicht abkühlen lassen.
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel das Linsenpüree mit 1 Glas Milch oder Wasser (200 ml), 2 Eiern, Backpulver und Olivenöl vermischen. Mit Paprikapulver, schwarzem Pfeffer, Chili und Salz abschmecken. Pürieren, bis eine glatte Masse entsteht, die der eines Teigs ähnelt.
Pfannkuchen braten
Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Geben Sie einen Löffel Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig, sodass ein Pfannkuchen entsteht. Braten Sie ihn auf jeder Seite 2–3 Minuten, bis er goldbraun und durchgegart ist. Wiederholen Sie dies mit dem restlichen Teig.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel die gekochten Erbsen, Kartoffeln und Karotten mit abgetropftem Joghurt und Mayonnaise vermischen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pfannkuchen zusammensetzen
Verteilen Sie eine großzügige Schicht der Gemüsefüllung auf jedem Pfannkuchen. Falten oder rollen Sie den Pfannkuchen, sodass die Füllung im Inneren fest sitzt.
Serviervorschläge
Warm mit einem grünen Salat servieren.
Für zusätzlichen Geschmack mit einer würzigen Tomatensauce oder einem Chutney beträufeln.
Mit einem Klecks Naturjoghurt oder saurer Sahne belegen.
Mit einer Tasse Tee oder Kaffee als herzhafte Zwischenmahlzeit kombinieren.
Als leichtes Mittagessen mit einer Schüssel Suppe genießen.
Kochtipps
Verwenden Sie frische, hochwertige rote Linsen für die beste Konsistenz und den besten Geschmack.
Passen Sie die Gewürze im Teig und in der Füllung an Ihre Schärfevorlieben an.
Stellen Sie sicher, dass die Pfanne vor dem Braten gleichmäßig erhitzt ist, damit nichts anbrennt.
Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Eier durch eine Leinsamen- oder Chiasamenmischung.
Lassen Sie das Linsenpüree etwas abkühlen, bevor Sie es mit den anderen Zutaten vermischen.
Ernährungsvorteile
Reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen aus roten Linsen, die die Verdauung und Muskelreparatur unterstützen.
Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien aus der Gemüsefüllung.
Gesunde Fette aus Olivenöl sorgen für anhaltende Energie.
Niedriger Gehalt an raffinierten Kohlenhydraten, was es zu einer ausgewogenen Mahlzeit macht.
Ernährungsinformationen
Für Vegetarier geeignet.
Kann mit Ersatzstoffen vegan gemacht werden (ersetzen Sie Eier und Mayonnaise).
Glutenfrei, sofern keine weizenbasierten Zusatzstoffe verwendet werden.
Nährwertangaben (pro Pfannkuchen mit Füllung)
Kalorien: 220
Protein: 8 g
Fett: 11 g
Kohlenhydrate: 23 g
Ballaststoffe: 5 g
Kalzium: 100 mg
Lagerung
Reste Pfannkuchen und Füllung separat in luftdichten Behältern bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Pfannkuchen vor dem Zusammensetzen in einer Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
Pfannkuchen einzeln mit Backpapier zwischen den Schichten bis zu 1 Monat einfrieren. Bei Bedarf auftauen und aufwärmen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Nährstoffreich und voller Geschmack.
Einfach zuzubereiten mit einfachen, gesunden Zutaten.
Individuell anpassbar mit Ihren Lieblingsgewürzen und -füllungen.
Perfekt für die Essenszubereitung oder eine schnelle Mahlzeit an arbeitsreichen Tagen.
Fazit
Diese Pfannkuchen aus roten Linsen mit Gemüsefüllung sind eine einzigartige und gesunde Variante traditioneller Pfannkuchen. Ihre cremige Linsenbasis und die würzige Gemüsefüllung machen sie zu einem sättigenden und vielseitigen Gericht für jeden Anlass. Egal, ob Sie sie frisch aus der Pfanne genießen oder etwas für später aufbewahren, sie werden sicher zu einem Lieblingsgericht im Haushalt!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich grüne Linsen anstelle von roten Linsen verwenden?
Rote Linsen garen schneller und lassen sich besser mixen, aber grüne Linsen können mit längeren Koch- und Mixzeiten verwendet werden.
Kann ich diese Pfannkuchen im Voraus zubereiten?
Ja, kochen und lagern Sie die Pfannkuchen im Kühlschrank und erhitzen Sie sie dann vor dem Servieren.
Kann ich diese Pfannkuchen backen, anstatt sie zu braten?
Ja, backen Sie sie auf einem gefetteten Backblech bei 190 °C (375 °F) für 10–12 Minuten und wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit.
Was kann ich anstelle von Mayonnaise in der Füllung verwenden?
Ersetzen Sie Mayonnaise durch zusätzlichen abgetropften Joghurt oder eine pflanzliche Alternative.
Kann ich diese Pfannkuchen einfrieren?
Absolut! Frieren Sie sie einzeln ein, um sie später einfach wieder aufzuwärmen.
Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?
Probieren Sie sautierte Pilze, Spinat oder eine Mischung aus Bohnen und Käse.
Wie mache ich den Teig vegan?
Ersetzen Sie Eier durch Leinsamenmehl oder mit Wasser vermischte Chiasamen.
Kann ich diese kalt servieren?
Ja, sie schmecken kalt großartig und sind ein praktischer Snack zum Mitnehmen.
Sind diese Pfannkuchen scharf?
Die Schärfe hängt von der Menge der verwendeten Chilischoten ab; passen Sie sie Ihrem Geschmack an.
Was kann ich zu diesen Pfannkuchen servieren?
Kombinieren Sie sie mit frischen Salaten, Dips wie Hummus oder einem würzigen Chutney.
Thanks for your SHARES!
Die Superfood-Mischung, die meine Gesundheit mit 60 verändert hat: Verbessertes Sehvermögen, Leberentgiftung und Darmreinigung
Dekadenter und einfacher Schokoladen-Kokos-Kuchen ohne Backen
5-Minuten-Samtkuchen – Komplettes Rezept
Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie täglich Rote Bete essen?
Was WIRKLICH passiert, wenn Sie jeden Morgen eingeweichte Mandeln essen! 💥 (Unglaublich!) 🤯
Belebendes altbewährtes Wissen: Ein Elixier aus Orangenschale und Nelke