Während einer Pressekonferenz am Freitag, dem 21. Februar, genau eine Woche nach der Einlieferung von Papst Franziskus ins Krankenhaus, erklärte Professor Sergio Alfieri, dass der 88-jährige Papst „nicht außer Gefahr“ sei und dass er „mindestens die ganze nächste Woche“ im Krankenhaus bleiben werde, wie RTL berichtete. Obwohl der Heilige Vater aufgrund seines sehr vollen Terminkalenders mehrere Verpflichtungen absagen musste, „empfängt er seine engsten Mitarbeiter, liest und unterzeichnet Dokumente und führt Telefongespräche“, berichten die Medien.
Papst Franziskus im Krankenhaus: Kann er sein Amt weiter ausüben?
Wenn Papst Franziskus gesundheitlich beunruhigt ist, wird er sein Amt auch nach seiner Genesung weiterführen können? In den Kolumnen von Le Parisien erklärte am Donnerstag, dem 20. Februar, ein Vatikanexperte: „Bei den Spekulationen geht es eher um einen Verzicht als um einen Todesfall. Soweit wir wissen, liegt er nicht im Sterben, auch wenn niemand in seinem Zimmer ist und die Aussagen des Vatikans mit Vorsicht interpretiert werden müssen.“ Ein anderer Journalist weist darauf hin, dass ein Papst, „der nicht mehr reisen und somit nicht mehr missionieren kann … kein richtiger Papst mehr ist!“ » Der Rest sollte daher ausschließlich dem Willen des souveränen Papstes unterliegen.
Auch andere Quellen bestätigen in den Kolumnen von Politico, dass Papst Franziskus davon überzeugt sei, diesmal nicht um die Ecke zu kommen und zudem die letzten Details seiner Nachfolge vorbereite. In den letzten Wochen achtete er sogar darauf, Schlüsselpositionen mit „sympathischen“ Persönlichkeiten zu besetzen. Fortgesetzt werden!
Das muss ich als nächstes ausprobieren!
Rezept für selbstgemachten Pizzateig
Befreien Sie sich von rissigen Absätzen und genießen Sie glatte, weiße Füße mit diesem einfachen Hausmittel
Käse-Fleischbällchen mit Kartoffeln Ich mache das jede Woche, es ist so lecker!
Schweinefleischeintopf mit Venusmuscheln
Weihnachtsgenuss: Mascarpone und Himbeerscheit