Öffnen Sie den Kleidungsverschluss und platzieren Sie das Ende des gefalteten Messingfadens in der Mitte des Verschlusses, sodass er beim Schließen des Verschlusses gesichert ist.
Befestigen Sie den Messingfaden mit einem Tropfen Sekundenkleber an der Brosche und achten Sie dabei darauf, dass die Schlaufe frei ist und aus der Brosche herausragt. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie ihn verwenden.
Fädeln Sie die Nadel ein:
Führen Sie die Schlaufe des Messingfadens durch das Nadelöhr. Diese Schlaufe sollte aufgrund ihrer Steifigkeit und der richtigen Größe problemlos durchgehen.
Führen Sie den Nähfaden durch die Messingfadenschlaufe. Ziehen Sie nun einfach den Verschluss zurück und ziehen Sie den Nähfaden durch das Nadelöhr.
Weitere Tipps
Halten Sie die Brosche in gutem Zustand: Stellen Sie sicher, dass der Messingfaden sicher an der Brosche befestigt ist, damit er sich während des Gebrauchs nicht löst.
Schlaufengröße anpassen: Wenn die Messingfadenschlaufe zu groß oder zu klein ist, passen Sie ihre Größe so an, dass sie optimal mit Ihren Nähnadeln und -fäden funktioniert.
Kleber sparsam verwenden: Tragen Sie nicht zu viel Kleber auf, da dies das Öffnen und Schließen des Verschlusses erschweren könnte.
Dieser clevere Trick macht das Einfädeln von Nadeln nicht nur viel einfacher, sondern verwendet auch Materialien wieder, die normalerweise weggeworfen würden. Probieren Sie diese Methode aus und sehen Sie, wie sie Ihre Nähprojekte erleichtert!
Tagliatelle Mit Brokkoli Und Garnelen In Cremiger Sauce
Tipp, um Aluminium Glanz zu verleihen, damit Ihre Küche wie neu aussieht
Befreien Sie sich von rissigen Absätzen und genießen Sie glatte, weiße Füße mit diesem einfachen Hausmittel
In 10 Minuten zum Nusskuchen-Glück: Ein Einfaches Rezept für jede Woche
Das ist das Rezept meiner Oma aus dem Süden und nichts ist besser!
Knuspriger Schweinebauch aus der Heißluftfritteuse