Zitrone kann auch als echter Naturschwamm verwendet werden, dessen entfettende Eigenschaften Schmutz und Kalk buchstäblich zum Schmelzen bringen.
Wir empfehlen Ihnen daher, eine halbe Zitrone zu nehmen und damit den gesamten Wasserhahn abzureiben. Einige Minuten einwirken lassen, dann abspülen und überschüssiges Material mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernen.
Für eine effektivere Wirkung können Sie den Zitronen-Spogna auch in etwas Backpulver oder eine Prise Salz tauchen und dann über die Wasserhähne fahren, um die Verkrustungen sanft zu entfernen. Einige Momente einwirken lassen, dann abspülen und mit einem weichen Tuch gründlich trocknen.
Die leicht abrasive Wirkung des Bikarbonats verbindet sich nämlich mit der kalklösenden Wirkung der Zitrone und der Kontakt der beiden Zutaten führt zu einer sprudelnden Reaktion, die den Wasserhahn gründlich reinigt und ihn so glänzend wie nie zuvor macht!
Außer den Wasserhähnen können Sie diesen Schwamm auch zum Reinigen aller Edelstahloberflächen mit dunklen Flecken verwenden, einschließlich des Kochfelds!
NB. Wir raten Ihnen, behutsam vorzugehen und den Schwamm nicht zu sehr zu verwenden. Die Idee ist nämlich, ihn so zu verwenden, wie es normalerweise mit Scheuerschwämmen gemacht wird, die den gröbsten Teil haben.
Zitrone und Essig
Zum Schluss sehen wir uns an, wie man Zitrone mit einer anderen Zutat kombiniert, die reinigen, Flecken entfernen und polieren kann: Essig. Mischen Sie in diesem Fall einfach den Zitronensaft mit etwas weißem Essig und füllen Sie die so erhaltene Mischung in eine Sprühflasche.
Sprühen Sie es nun auf die Wasserhähne und lassen Sie es einige Augenblicke einwirken. Spülen Sie es dann mit einem weichen Tuch ab. Trocknen Sie es schließlich gründlich und Sie werden feststellen, dass Ihr Wasserhahn wieder glänzt, als wäre er gerade gekauft worden!
So vermeiden Sie Flecken und Abdrücke auf den Wasserhähnen
Wie bereits erwähnt, neigen Wasserhähne dazu, leicht dunkle Flecken und Lichthöfe zu bilden, da sie ständig mit Wasser oder Reinigungsmittelrückständen in Berührung kommen. Wir raten Ihnen daher, das Wasser von Wasserhähnen und Spülbecken immer abzutrocknen und sie niemals nass zu lassen.
Darüber hinaus wird empfohlen, regelmäßig zu reinigen. Mit der Zeit sammeln sich die Flecken auf den Wasserhähnen nämlich immer mehr an, bis sie nur noch sehr schwer zu entfernen sind. Reinigen Sie daher immer die Oberflächen, die mit Wasser in Berührung kommen.
Um die Schönheit Ihrer Wasserhähne nicht zu beeinträchtigen, empfehlen wir Ihnen, keine Stahlrohre und scharfen Werkzeuge zu verwenden, die sie zerkratzen könnten, und die Oberflächen sofort nach der Verwendung von Anti-Lithium-Pflegeprodukten abzuspülen.
Warnhinweise
Wir erinnern Sie daran, keine Zitrone auf Marmoroberflächen oder Natursteinen zu verwenden, da diese dadurch korrodieren könnten.
Thanks for your SHARES!
Köstlichkeiten am Samstagabend: Focaccia Barese, gefüllte Focaccia und Focaccia mit Zwiebeln
Cheeseburger Ring. Für Viele. Knaller!
Köstlich! Auch nach 7 Jahren ist es immer noch ein Hit! Die Leute wollen immer, dass ich das aufschlage
Gefüllter Kohlhackbraten mit Käse und Speck
Schweinebraten mit Zwiebeln und Honig
Gefüllte Kohlrouladen