Lasagnerollen mit Karamellapfel und Zimt: Eine süße Variante eines klassischen Gerichts | March 2, 2025
Annonce:

Einführung
Stellen Sie sich den wohligen Duft von Karamell, gewürzten Äpfeln und Zimt vor, der durch Ihre Küche weht, gepaart mit einer kreativen Variante der klassischen Lasagnerolle. Dieses Dessert kombiniert Schichten aus reichhaltiger, cremiger Füllung mit dem süßen und säuerlichen Geschmack von Karamelläpfeln, alles umhüllt von einem gemütlichen Zimtkick. Ob als Festtagsleckerei oder einzigartige Dessertidee, Lasagnerollen mit Karamellapfel und Zimt werden Ihre Gäste zum Schwärmen bringen.

Advertisement:

Zutaten
Für die Lasagnerollen:

8 Lasagneblätter (gekocht und abgekühlt)
2 Tassen Ricotta
1/2 Tasse Kristallzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zimt
Für die Apfelfüllung:

3 mittelgroße Äpfel (geschält, entkernt und gewürfelt)
2 EL ungesalzene Butter
1/4 Tasse brauner Zucker
1 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
Für den Belag:

1 Tasse Karamellsauce (gekauft oder selbst gemacht)
1/4 Tasse gehackte Pekannüsse (optional)
Schlagsahne oder Vanilleeis (optional)
Anleitung
Zubereitung der Apfelfüllung:

Advertisement:

Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Butter schmelzen.
Die gewürfelten Äpfel, den braunen Zucker, Zimt und Muskatnuss hinzufügen.
5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Äpfel weich und karamellisiert sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Ricotta-Mischung zubereiten:

Ricotta, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer Rührschüssel vermengen. Glatt rühren.
Lasagnerollen zusammenstellen:

Die gekochten Lasagneblätter flach auf eine saubere Oberfläche legen.
Eine dünne Schicht Ricotta-Mischung über jede Nudel verteilen.
Einen Löffel Apfelfüllung darauf geben.
Jede Nudel vorsichtig fest aufrollen und mit der Naht nach unten in eine gefettete Auflaufform legen.
Backen:

Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
Die Lasagneblätter mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen.
Belag hinzufügen:

Advertisement:

Die Blätter mit warmer Karamellsauce beträufeln.
Für mehr Knusprigkeit mit gehackten Pekannüssen bestreuen.
Servieren:

Die Blätter warm mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren, für noch mehr Genuss.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Servieren: Für den besten Geschmack warm servieren. Wenn Sie es später servieren möchten, erhitzen Sie es vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle.
Aufbewahrung: Bewahren Sie Reste bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren.
Einfrieren: Diese Brötchen können vor dem Hinzufügen des Karamell-Toppings eingefroren werden. Wickeln Sie sie fest in Plastikfolie und Alufolie ein und lagern Sie sie bis zu 2 Monate. Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf, bevor Sie sie wieder erhitzen.
Variationen

Page: 1 sur 2
SEE MORE..
Page: 1 sur 2 SEE MORE..

Thanks for your SHARES!

Advertisement: