10 Minuten bei schwacher Hitze und zugedeckt köcheln lassen.
Den ersten Blätterteig ausrollen. Den Teig in die gebutterte Form legen und darauf achten, dass die Ränder gut nach oben gehen. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Anschließend die Füllung auf den Tortenboden gießen. Die Teigränder leicht über die Füllung klappen.
An den Rändern des 2. Blätterteigs ca. 2 cm Teig abschneiden und auf die Füllung legen, dabei darauf achten, dass die Ränder des 1. Blätterteigs bedeckt sind.
Mit der Messerspitze und dem restlichen Teig die Torte verzieren. Mit Eigelb bestreichen und bei 200° ca. 20 Minuten backen, ohne den Ofen vorzuheizen.
Guten Appetit!
Ei in einer Tomatenüberraschung: Eine gesunde Note zum Frühstück!
Das spezielle Öl, das Holzmöbel aufhellt und ihnen einen neuen Glanz verleiht
Lassen Sie die Dose weg – diese hausgemachte Bohnen- und Specksuppe ist herzhaft und sättigend und mit viel Gemüse und Speckstücken gefüllt!
Lebkuchen
Warum eine Wäscheklammer über die Dusche hängen: Wenn man es einmal weiß, wird man es immer tun
Frühstücksauflauf mit Keksen und Soße, Wurst und Ei