ANLEITUNG:
Stellen Sie Ihren Ofen auf 425°F (220°C) ein. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es leicht mit Antihaft-Kochspray ein.
Rollen Sie den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 6 mm Dicke aus. Verteilen Sie die Pizzasoße gleichmäßig auf der Oberfläche des Teigs und lassen Sie dabei einen kleinen Rand an den Rändern.
Streuen Sie den geriebenen Mozzarella über die Soße und belegen Sie die Pizza anschließend nach Wunsch.
Rollen Sie den Teig, beginnend an einer langen Seite des Rechtecks, fest zu einem Kloß auf, wie eine Biskuitrolle. Schneiden Sie den ausgerollten Teig mit einem scharfen Messer in 2,5 cm breite Stäbchen.
Legen Sie die Pizzastäbchen auf das vorbereitete Backblech und lassen Sie zwischen jedem etwas Platz.
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Knoblauchpulver und italienisches Gewürz. Bestreichen Sie die Oberseite der Pizzastäbchen mit der Mischung.
Backen Sie die Pizzastäbchen 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis die Kruste goldbraun und der Käse sprudelnd und geschmolzen ist.
Nehmen Sie die Pizzasticks aus dem Ofen und streuen Sie den geriebenen Parmesankäse darüber. Servieren Sie die hausgemachten Pizzasticks warm, mit Marinarasoße zum Dippen.
Hausgemachte Pizzasticks sind eine köstliche und vielseitige Option für den Pizzaabend oder wann immer Sie Lust auf einen leckeren Snack haben. Mit ihrer knusprigen Kruste, dem klebrigen Käse und dem würzigen Belag werden diese Pizzasticks selbst den wählerischsten Essern schmecken. Also schnappen Sie sich Ihre Lieblingszutaten und machen Sie sich bereit, mit hausgemachten Pizzasticks eine lustige und geschmackvolle Variante des Pizzaabends zu genießen.
Thanks for your SHARES!
DER BESTE HÜHNERSALAT
Den Öldeckel werfe ich immer weg: Ein Kollege hat mir erklärt, wozu er eigentlich dient
Entdecken Sie die verborgenen Wunder der Orangenschale
So bleichen Sie Ihre Zähne zu Hause auf natürliche Weise mit selbstgemachter Kurkuma-Zahnpasta
Schweinefleischröllchen mit Dillbutter: Ein einfaches und köstliches Rezept
SICHERHEIT ZU HAUSE – EIN KLEINES SCHEUNENTOR