Lagern Sie Ihre Kartoffeln an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort.
Geben Sie ein oder zwei frische Äpfel in den Behälter oder Beutel, in dem Sie Ihre Kartoffeln lagern.
Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich trocken ist, da Feuchtigkeit Fäulnis fördern kann.
Weitere Tipps zum Verhindern des Keimens
Lagern Sie Kartoffeln nicht in der Nähe von Zwiebeln:
Zwiebeln geben Feuchtigkeit und Gase ab, die den Keimprozess beschleunigen können.
Lagern Sie Kartoffeln an einem dunklen Ort:
Lichteinwirkung fördert das Keimen. Lagern Sie sie in einer Papiertüte, einem Leinensack oder einem Karton.
Halten Sie die richtige Temperatur:
Kartoffeln lassen sich am besten bei Temperaturen zwischen 7 und 10 °C lagern.
Kühlen Sie Kartoffeln nicht, da sich Stärke sonst in Zucker verwandeln kann, was Geschmack und Konsistenz verändert.
Regelmäßig kontrollieren:
Entfernen Sie keimende oder faulende Kartoffeln sofort, damit sie sich nicht auf den Rest auswirken.
Bonus-Tipp: Verwenden Sie einen Stoff- oder Leinensack
Die Verwendung atmungsaktiver Materialien wie Leinen- oder Stoffsäcke ermöglicht eine gute Luftzirkulation, die Keimen und Feuchtigkeitsansammlungen vorbeugt.
Mit diesem einfachen Trick und der richtigen Lagerung können Sie Ihre Kartoffeln frisch und keimfrei halten und sicherstellen, dass sie jederzeit einsatzbereit sind!
Das Geheimnis des besten Eiersalats: Tipps für cremige Perfektion
Instant Noodle Vegetable Stir-Fry
Crockpot-Grillrippchen
Wie sich Sardinen und Sardellen unterscheiden – und wann man sie verwendet
Natürliches Heilmittel, um Husten schnell zu stoppen: Ein starkes natürliches Antibiotikum gegen Bronchitis, Pharyngitis und Erkältungen ??✨
24 geniale Einsatzmöglichkeiten für Trocknertücher, die über die Waschküche hinausgehen