Anleitung
1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 375 Grad Fahrenheit (190 Grad Celsius) vor. Fetten Sie ein Backblech leicht ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
2. Rollen Sie den Pizzateig auf einer bemehlten Oberfläche aus und ziehen Sie ihn zu einem Rechteck von ungefähr 15×10 Zoll aus.
3. Die Marinarasoße gleichmäßig über den Teig verteilen und dabei einen kleinen Rand lassen.
4. Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Marinarasoße streuen.
5. Die geschnittenen Peperoni gleichmäßig über die Käseschicht verteilen.
6. Von einer der längeren Seiten beginnend den Teig vorsichtig zu einem festen Kloß rollen. Die Naht zusammendrücken, um sie zu verschließen. Mit einem scharfen Messer den Kloß in 12 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittseite nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
7. Die Oberseite der Brötchen mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dann mit Knoblauchpulver, italienischen Gewürzen und geriebenem Parmesan bestreuen.
8. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen oder bis die Brötchen goldbraun und der Käse sprudelnd sind.
9. Die Brötchen etwas abkühlen lassen, bevor sie warm mit zusätzlicher Marinarasoße zum Dippen serviert werden.
Variationen und Tipps
Experimentieren Sie nach Belieben mit verschiedenen Füllungen. Für eine gemüsereiche Variante können Sie gehackte Paprika, Pilze oder Oliven hinzufügen. Für eine würzigere Note verwenden Sie scharfe Peperoni oder fügen Sie der Käseschicht zerdrückte rote Paprikaflocken hinzu. Für eine käsige Note ersetzen Sie einen Teil des Mozzarellas durch Gouda oder Provolone. Um diese Brötchen noch köstlicher zu machen, bestreichen Sie sie direkt nach dem Backen mit Knoblauchbutter.
Fleischbällchen-Boote
Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept aufschlage, kann mein Fan einfach nicht widerstehen, eine zweite Portion zu nehmen
Ich liebe dieses Rezept! Immer wenn sie aus dem Ofen kommen, können meine Kinder nicht genug davon bekommen
Im Ernst der einfachste und leckerste Leckerbissen aller Zeiten!
Ce prénom arabe, donné par Marc Lavoine à sa fille était populaire dans les années 90
Heißes Wasser + Mehl! Unglaubliche Zubereitung, die Sie noch nicht gesehen haben!