Beginnen Sie damit, die Mandarinen gut abtropfen zu lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. In einer großen Rührschüssel schlagen Sie die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz cremig. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Kuchen eine schöne, luftige Textur erhält. Nach und nach fügen Sie die Eier und die abgeriebene Zitronenschale hinzu und rühren alles gut durch.
In einer separaten Schüssel mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und der Buttermilch. Diese Mischung sorgt für die nötige Lockerheit im Teig. Geben Sie die Mehlmischung nach und nach zur Fett-Ei-Masse und rühren Sie alles zu einem glatten Teig. Zum Schluss fügen Sie den Schmand hinzu, der dem Kuchen eine extra Portion Cremigkeit verleiht.
Streichen Sie den fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech und verteilen Sie die abgetropften Mandarinen gleichmäßig darauf. Diese fruchtige Komponente sorgt für eine erfrischende Note im Kuchen. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3) für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen und bestäuben ihn dann großzügig mit Puderzucker.
Guten Appetit und genießen Sie Ihren fruchtigen Buttermilchkuchen mit Mandarinen – perfekt für jede Kaffeetafel!
Der geheime Zweck von Nagelknipsern: Unerwartete Verwendungsmöglichkeiten für das „kleine runde Loch“, von dem Sie nichts wussten
Gebackene Big Mac Reispapierrolle mit wenig Kohlenhydraten
Golden Egg-Coated Pancakes with Onion and Pickled Cucumber Filling
Lassen Sie sich nicht vom Aussehen täuschen, das sind keine gewöhnlichen Pfannkuchen. Probieren Sie sie und erleben Sie, wie sich Ihr Leben verändert!
Erdbeeren mit Schokoladenüberzug
Lecker! Ich hatte keine Ahnung, dass das so gut schmecken kann!