Beim Kochen läuft das Wasser über, wodurch die Gefahr eines Kurzschlusses steigt.
In die Basis eindringendes Wasser kann die Stromkreise beschädigen.
Lösung: Beachten Sie immer die maximale Füllhöhe Ihres Wasserkochers, um ein Überlaufen und Unfälle zu vermeiden.
Schalten Sie den Wasserkocher ein, bevor Sie Wasser hinzufügen
Häufiger Fehler: Den leeren Wasserkocher einschalten, bevor Wasser hineingegossen wird.
Warum es gefährlich ist: Dadurch kann der Trockenkochmodus ausgelöst werden, wodurch die internen Komponenten überhitzen und das Gerät beschädigt wird.
Lösung:
Geben Sie Wasser in den Wasserkocher, bevor Sie ihn einschalten.
Stellen Sie den Wasserkocher auf seine Basis und achten Sie darauf, dass er vollständig trocken ist.
Gerät einstecken und einschalten.
Tipp: Um Unfälle zu vermeiden, ziehen Sie nach jedem Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose.
Entleeren Sie das Wasser nach Gebrauch vollständig
Häufiger Fehler: Das Wasser direkt nach dem Aufkochen vollständig weggießen.
Folgen: Das noch heiße Thermorelais kann austrocknen und vorzeitig verschleißen.
Lösung: Lassen Sie nach dem Gebrauch eine kleine Menge Wasser im Wasserkocher. Dies schützt die internen Komponenten und verhindert eine unnötige Überhitzung.
Vernachlässigung der regelmäßigen Reinigung
Ich schaltete morgens meinen Slow Cooker ein und als ich nach Hause kam, roch mein Haus unglaublich
Geröstete Blumenkohlsteaks mit Tahini-Sauce
Backofen Blumenkohl mit Kase, sooo lecker und unglaublich knusprig
Der einfache Trick meiner Großmutter zum Einfädeln einer Nadel: Alles, was Sie brauchen, ist ein Flaschenverschluss
Wenn ich faul bin, mache ich immer dieses Dessert. „Napoleon im Glas“: zum Fingerlecken gut. In 2 Minuten gegessen
TOSKANISCHE HÜHNERPASTA