Sie öffnen eine Dose Thunfisch, filtern das Öl … und schon haben Sie es im Spülbecken! Eine schnelle und banale Geste, in Wirklichkeit eine sehr schlechte Angewohnheit. Warum? Weil dieses Öl verheerende Auswirkungen auf die Rohre und die Umwelt hat. Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken, warum wir diese Angewohnheit ändern müssen und welche einfachen Alternativen wir ergreifen können.
Die Gefahren von Thunfischöl
Thunfischöl: eine Bedrohung für Ihre Rohre
Thunfischöl löst sich wie jedes Speiseöl nicht in Wasser auf. Wenn es in den Abfluss gegossen wird, kann es sich mit anderen Rückständen (Seife, Krümeln, Haaren) vermischen und eine klebrige Verstopfung bilden. Mit der Zeit häuft sich dieser Bodensatz an und verstopft schließlich die Rohre vollständig, was zu unangenehmen Gerüchen und kostspieligen Reparaturen führt.
Wussten Sie das? Ein Liter Öl kann bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen und Verstopfungen in öffentlichen Abwassersystemen verursachen.
Auswirkungen auf Ihre Rohrleitungen
Wenn Sie bemerken, dass das Wasser in Ihrem Waschbecken langsamer abläuft oder ein übler Geruch aus ihm kommt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich bereits Öl angesammelt hat. Lösungen? Rufen Sie einen Klempner (hohe Kosten) oder verwenden Sie chemische Rohrreiniger (schädlich für die Umwelt).
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Cecina: Die toskanische Tradition auf dem Tisch
Blumenkohl mit Hackfleisch, überbacken!
Mini-Croissants mit Räucherlachs
Knuspriger Schweinebauch aus der Heißluftfritteuse
Die Mischung, die Ihr Haus so wunderbar duften lässt … Ihre Nachbarn werden nach dem Geheimnis fragen
Cremiges und erfrischendes Dessert: Leckeres Rezept mit wenigen Zutaten und kräftigem Geschmack