Rezept für Brötchen mit Apfelfüllung (Page 1 ) | February 25, 2025
Annonce:

Diese mit Äpfeln gefüllten Brötchen sind saftig, zart und mit einer süßen und würzigen Apfel-Zimt-Mischung belegt, perfekt zum Frühstück, als Snack oder Nachtisch. Die Brötchen werden aus einem reichhaltigen Teig auf Joghurtbasis hergestellt und die Apfelfüllung wird perfekt gebacken, wodurch ein wohlriechender und sättigender Leckerbissen entsteht. Sie sind einfach zuzubereiten und der Teig wird weich und bekommt eine köstliche goldene Kruste.

Advertisement:

Zubereitungszeit:

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtdauer: 40 Minuten
Zutaten:
Für die Garnitur:
Äpfel – 3 mittelgroß (geschält und gerieben)
Zucker – 2 Esslöffel
Zimt – nach Geschmack (ca. 1/2 Teelöffel)
Butter – 1 Esslöffel
Für den Teig:
Mehl – ​​270-280 Gramm (ca. 2 1/4 Tassen)
Backpulver – 1/2 Teelöffel
Butter – 100 Gramm (7 Esslöffel, kalt)
Joghurt (oder saure Sahne) – 200 Gramm (3/4 Tasse)
Ei – 1 großes
Zucker – 2 Esslöffel
Vanille – 1/2 Teelöffel
Salz – eine Prise
Für den Abschluss:
Puderzucker – zum Bestreuen
Anweisungen:
Zubereitung der Apfelfüllung:
Die Äpfel schälen und reiben.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen und dann die geriebenen Äpfel, den Zucker und den Zimt hinzufügen.
Bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 7 Minuten kochen, bis die Äpfel weich werden und die Flüssigkeit verdampft ist. Lassen Sie die Mischung abkühlen.
Den Teig zubereiten:
In einer Schüssel Mehl (270–280 g), Backpulver und eine Prise Salz vermischen.
Die kalte Butter (100 g) zur Mehlmischung geben und die Butter mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
In einer separaten Schüssel Joghurt (oder Sauerrahm), Ei, Zucker und Vanille verquirlen.
Gießen Sie die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und rühren Sie, bis ein weicher Teig entsteht. Wenn es zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
Rollen formen:
Teilen Sie den Teig in 4 gleiche Teile.
Verteilen Sie jede Portion in einer dünnen Schicht (etwa 6 mm dick) auf einer bemehlten Oberfläche.
Schneiden Sie jedes ausgerollte Stück in 8 dreieckige Segmente (wie Pizzastücke).
Geben Sie einen Teelöffel abgekühlte Apfelfüllung auf das breite Ende jedes Dreiecks.
Rollen Sie den Teig vom breiten zum schmalen Ende und formen Sie halbmondförmige Rollen.
Brötchen backen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Etwa 15 Minuten backen oder bis die Brötchen goldbraun und durchgebacken sind.
Fertigstellen und Servieren:
Die Brötchen etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Serviervorschläge:
Servieren Sie die Apfelbrötchen warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Für zusätzliche Süße einen Schuss Karamell oder Honig hinzufügen.
Für ein köstliches Dessert mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Kochtipps:
Verwenden Sie kalte Butter für den Teig, um eine krümelige Textur zu erzeugen, die ein zartes, flockiges Brötchen ergibt.
Wenn Sie einen kräftigeren Geschmack wünschen, ersetzen Sie den Joghurt durch saure Sahne.
Für eine lustige Variante geben Sie der Apfelfüllung für zusätzlichen Knusprigkeit gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzu.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
Äpfel liefern Ballaststoffe und natürliche Süße und sind gleichzeitig reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Joghurt oder saure Sahne sorgen für einen geschmeidigen Teig und liefern Probiotika für eine gesunde Darmflora.
Zimt kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und verbessert gleichzeitig den Geschmack des Belags.
Nährwertangaben:<!–nextpage–>
Vegetarier
Option ohne raffinierten Zucker: Verwenden Sie anstelle von Zucker einen natürlichen Süßstoff wie Honig oder Stevia.
Anpassbar: Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreie Mehlmischungen verwenden.
Nährwerte (pro Rolle, basierend auf 16 Rollen):
Kalorien: ~120
Eiweiß: 3 g
Fett: 6 g
Kohlenhydrate: 15 g
Ballaststoffe: 2 g
Zucker: 5 g
Lagerung:
Zimmertemperatur: In einem luftdichten Behälter sind die Brötchen bis zu 2 Tage haltbar.
Kühlung: Im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Um die Frische wiederherzustellen, erhitzen Sie es im Ofen.
Einfrieren: Die Brötchen können gebacken oder roh bis zu 2 Monate eingefroren werden. Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und kochen (oder erhitzen Sie sie bei Bedarf).
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Diese Brötchen sind unglaublich zart und aromatisch und bieten die perfekte Balance aus weichem Teig und süßer Apfelfüllung.
Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend zum Frühstück, als Snack oder als Dessert.
Das Rezept ist vielseitig, sodass Sie die Beläge und Aromen Ihren Wünschen entsprechend anpassen können.
Die Kombination aus Zimt, Äpfeln und Butterteig macht diese Brötchen wohltuend und unwiderstehlich.
Abschluss
Diese mit Äpfeln gefüllten Brötchen sind eine köstliche Mischung aus weichem, zähem Teig und einer duftenden Apfel-Zimt-Füllung. Sie sind schnell zubereitet und gebacken und ergänzen Ihre Backroutine optimal, egal ob zum Frühstück, als Snack oder als Dessert. Ihre leichte Süße
Kann ich Zuckerersatzstoffe verwenden?
Ja, Stevia, Erythrit oder Mönchsfruchtsüßstoff sind gute Alternativen zu Zucker.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn ausrollen.
Kann ich die Brötchen vor dem Backen einfrieren?
Ja, die geformten Brötchen einfrieren und sofort nach dem Einfrieren backen. Verlängern Sie die Garzeit einfach um ein paar Minuten.
Welche Apfelsorte passt am besten zu diesem Rezept?
Saure Äpfel wie Granny Smith eignen sich gut, Sie können jedoch jede beliebige Sorte verwenden.
Wie verhindert man, dass der Teig beim Ausrollen kleben bleibt?
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und Ihr Nudelholz leicht mit Mehl und halten Sie die Butter kalt, während Sie den Teig zubereiten.
Kann ich diese Brötchen vegan zubereiten?
Ja, verwende pflanzlichen Joghurt und ersetze das Ei durch ein Leinsamen- oder Chia-Ei (1 Esslöffel Leinsamen/Chia mit 3 Esslöffeln Wasser).
Kann ich Blätterteig verwenden, anstatt einen Tortenboden zuzubereiten?
Ja, Blätterteig funktioniert gut und ergibt eine flockigere Konsistenz, aber Geschmack und Konsistenz werden etwas anders sein.
Wie lange bleiben die Sandwiches frisch?
Sie bleiben 2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank frisch.
Kann ich dem Belag Nüsse hinzufügen?
Ja, wenn Sie der Apfelfüllung gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen, verleiht dies ihr einen schönen Knuspereffekt.

Advertisement:

Next: Seien Sie vorsichtig! Darum darf man sein Handy nicht mit ins Bad nehmen
READ IT!

Thanks for your SHARES!

Advertisement: