Lammhackbraten
Zutaten
1 kg Lammhackfleisch
100 gr gebackenes Paniermehl
100 gr geriebener Pecorino
50 g Walnusskerne
50 g grüne Oliven
2 Ei Kräutermischung (Petersilie, Thymian, Rosmarin) Milch Natives Olivenöl Extra Salz Pfeffer Für die Füllung
100 gr roher Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
3 Ei
Die Zubereitung:.<!–nextpage–>
vermengen Sie das Lammfleisch in einer Schüssel mit den Eiern, dem geriebenen Schafskäse, den gehackten Kräutern, den gehackten Walnüssen und den gehackten Oliven, was die Mischung besonders schmackhaft und appetitlich macht. Sobald die Mischung homogen ist, wird sie auf einem Blatt Pergamentpapier zu einem Rechteck ausgebreitet, mit den angegebenen Zutaten gefüllt, wie ein Zylinder aufgerollt und etwa eine Stunde lang im Ofen gebacken. Das Ergebnis ist ein saftiges, weiches Gericht mit einer köstlichen, knusprigen Kruste an der Oberfläche, das je nach Vorliebe mit einer Beilage aus Bratkartoffeln , überbackenem Gemüse oder einem weichen Kartoffelpüree serviert werden kann.
Ein Rezept zum Leeren des Kühlschranks par excellence ist das Rezept für Hackbraten, das keine Ausnahme macht und mit dem Sie nach den Osterferien die im Haus vorhandenen Wurstwaren und gereiften Käsesorten loswerden können: Tatsächlich können Sie, wenn Sie möchten, der Mischung gemischte Mortadella, einige Rosmarinnadeln, Provola-Käsewürfel, würzige Salami und vieles mehr hinzufügen.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie das Fleisch für ein spektakuläreres Ergebnis mit Speckscheiben belegen oder, wenn Sie den charakteristischen Hammelgeschmack nicht mögen, das Lamm durch Hühnerhackfleisch ersetzen. Lernen Sie, wie man einen Lammhackbraten zubereitet, indem Sie Schritt für Schritt der Vorgehensweise und den Tipps folgen
Kürbis-Karamell-Kuchen
Pikanter Gemüsekuchen: Das Rezept für ein leckeres Eintopfgericht und 9 leckere Varianten
Nur einmal gießen und es wird eine Explosion geben! Orchideen blühen sofort und bringen das ganze Jahr über NONSTOP neue Blüten hervor!
Ein ganz natürliches Kraut für die Verdauung: Rosmarin
Kreative Wiederverwendung von Plastikwasserflaschen für den Einsatz in der Küche
So bleibt der Boden von Töpfen und Pfannen sauber und glänzend: Zwei Zutaten genügen